Drachenfest, Herbstmärkte und Oktoberfeste:

Erntedank im Museum
Altes Handwerk und Mitmachaktionen
Am 20. und 21. September gibt es bei „Nach der Ernte“ für Tiere und Menschen viel zu tun. An diesem Tag stehen all die vielfältigen und oft mühevollen Arbeiten im Mittelpunkt, die noch einst mit dem Abschluss der Ernte im Spätsommer auf dem Hof und auf dem Feld, in den Bauernküchen und auch bei den Handwerkern im Dorf anfielen. Bei vielen Aktionen können die großen und kleinen Museumsgäste mitwirken und auch viel altes Handwerk wird gezeigt. Wer frische Produkte aus der Region kosten und erwerben möchte, ist auf dem „Landmarkt“ bestens aufgehoben.
Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert.
Wann/Wo: 20.–21.09.2025, Freilichtmuseum Kommern
Infos/Tickets: kommern.lvr.de

Euskirchener Knollenfest
Zu Ehren der heimischen Zuckerrübe
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher des Knollenfestes auf den Straßen und Plätzen der gesamten Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Neben vielfältigen Verkaufs- und Imbissständen gibt es viele interessante Informationsstände und Aktionen. Auf dem Alten Markt wird an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik angeboten.
Der Samstag steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Organisiert vom Kreis Euskirchen präsentieren sich hier verschiedene Anbieter rund um nachhaltige Themen auf dem Klosterplatz. (Foto: z.eu.s.)
Wann/Wo: 27.-28.09.2025, 11–18 Uhr, Euskirchen, Innenstadt

Herbstmarkt in Nettersheim mit Oktoberfest
Wenn im Altweibersommer die Tage kürzer werden, das Laub an den Bäumen sich färbt und der Herbst die Landschaft mit seinen Farben bunt malt, dann findet passend zur Jahreszeit am 3. Oktober der Nettersheimer Herbstmarkt statt. Aussteller präsentieren Imkerwaren, Holzschnitzereien, Kinderspielzeug, Pflanzen, Textiles, regionale Produkte und vieles mehr. Auch die Nettersheimer Betriebe haben sich auf den Herbstmarkt eingestellt. Sie haben ihre Geschäfte für alle Gäste von nah und fern geöffnet und möchten die Gaumen mit kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken verwöhnen.
Im Zelt startet ab 13.00 Uhr das Oktoberfest mit den „Holzblechlern“ und traditioneller Blasmusik, Schlagern und Evergreens. (Foto: fn.)
Wann: 03.10.2025, 10–18 Uhr, Oktoberfest ab 13 Uhr
Wo: Nettersheim, Steinfelder Straße

Herbst- und Reitermarkt auf Burg Satzvey
Rund ums Pferd – mit Show- und Infoprogramm
Pferdefans, Reitsportbegeisterte und Familien können am 04. und 05. Oktober beim Herbst- und Reitermarkt in die faszinierende Welt der Pferde eintauchen. Neben eindrucksvollen Vorführungen und verschiedensten Informationsangeboten gibt es einen bunten Markt für Pferdeliebhaber und alle, die einfach nur bummeln und genießen möchten. Die Besucher des Marktes können sich über verschiedenste Themen zu Ross und Reiter informieren und mit Gleichgesinnten austauschen. Auf dem Reitplatz wird ein vielseitiges Programm aus dem Pferdesport geboten, mit Einblicken in die Working Equitation, das Trickreiten oder Vielseitigkeitsspringen. Darüber hinaus gibt es Fachvorträge zur Pferde-Zahngesundheit oder Osteopathie. Als besondere „Stargäste“ sind das Filmpferd „Ostwind“ sowie das Showpferd „Iltschi“ von den Karl-May-Festspielen zu Besuch.
An zahlreichen Ständen werden Reitsportzubehör, Bekleidung, hochwertige Lederwaren, Futter und ausgefallener Schmuck angeboten und es lockt so manch gutes Angebot oder exklusive Rarität. Darüber hinaus können regionale Waren, kunstvolle Handarbeiten und kulinarische Köstlichkeiten erworben werden. Die Band Country Light sorgt mit Live-Musik im Gutshof für die passende Country-Atmosphäre.
Der Samstagabend lässt sich bei akustischer Musik der 80er und 90er Jahre ausklingen: An der Burgbäckerei spielt am 4. Oktober bei freiem Eintritt ab 19 Uhr Robert Trajkov. (Foto: Mario Kaspers)
Wann/Wo: 04.–05.10.2025, je 11–18 Uhr, Burg Satzvey
Tickets/VVK: www.rheinruhrticket.de

Hirschbrunft und Nacht der Eulen
Hubertusfest im Wildfreigehege Hellenthal
Am 11. Oktober 2025 veranstaltet das Wildfreigehege Hellenthal von 11 Uhr bis Mitternacht sein Hubertusfest. Tagsüber wird das Gelände im herbstlichen Ambiente mit familienfreundlichen Aktionen punkten und abends bei stimmungsvoller Wegebeleuchtung zur „Nacht der Eulen“ geöffnet sein. Die Hirschbrunft, das Röhren der Hirsche, wird anschaulich demonstriert und erklärt, der Klang der Jagdhörner darf dabei nicht fehlen. Vieles erfährt man über das Leben im Jahreszyklus dieser großen Waldbewohner. Die „Rollende Waldschule“ wird vor Ort sein und „Blattgrün“ erklärt interessierten Kindern und Erwachsenen, wie Natur funktioniert.
Mongolen in traditionellen Kostümen geben Einblick in ihr Brauchtum. Auch Robin Hood lässt es sich nicht nehmen, seine Runden durch den Gehegewald zu drehen. Eindrucksvolle Rückepferde werden ebenfalls vor Ort sein.
Kinder können der Puppenbühne zuschauen, zum Kinderschminken gehen, den Kinderzoo besuchen, am Lagerfeuer Stockbrot backen und den abendlichen Park mit Taschenlampen erforschen. Am Bienenstand, wo Wissenswertes rund um die Bienenvölker vermittelt wird, gibt es nicht nur für Kinder viel Interessantes zu erfahren. Die Gruppe „PANTAO“ wird Groß und Klein mit ihrem Auftritt in wunderschönen Tierkostümen unterhalten und begeistern.
Ein absoluter Höhepunkt wird das zu später Stunde inszenierte große Flugprogramm mit Eulen unterschiedlichster Art und Größe sein.
Die Gastronomiebetriebe des Parks sind bis in die Nacht geöffnet. (Foto: Horst Niesters)
Wann: 11.10.2025, 11-24 Uhr (Einlass 9 Uhr)
Wo: Wildfreigehege Hellenthal
Eintritt für diesen Tag: 15 €, Kinder 12 €
Infos: www.greifvogelstation-hellenthal.de

10. Drachenfest im Seepark
Herbstliches Spektakel für die ganze Familie
Am 12. Oktober warten im Zülpicher Seepark viele herbstliche Aktivitäten, die sich im gesamten Park verteilen, auf kleine und große Gäste. Unter anderem finden zauberhafte Märchenerzählungen sowie Lesungen für Kinder statt. Es wird tolle Workshops und herbstliche Bastelaktionen geben, ebenso wie Riesenseifenblasen. Sportlich wird es dann auf dem Kletterberg oder auf einer der Hüpfburgen. Die kleinen Gäste können die Drachen- und Hexenflugschule besuchen, beim Kürbisschnitzen am Grillplatz vorbeischauen oder beim gemeinsamen Drachensteigen auf der großen Wiese gebastelte oder mitgebrachte Drachen in die Höhe steigen lassen. Passend dazu können sich Kinder an mehreren Stellen im gesamten Park professionell als Drache, Hexe & Co. schminken lassen.
Das größte Spektakel an diesem Tag ist der Auftritt des feuerspeienden Drachens „Fangdorn“. Er wird auch in diesem Jahr mit spannenden Geschichten und spektakulären Flammen Jung und Alt begeistern. Was im Jahr 2016 als bunter Familiennachmittag rund um das Thema Drachen(-steigen) begann, hat sich längst zu einer etablierten Familienveranstaltung entwickelt, die 2025 bereits zum 10. Mal stattfindet: 10 Jahre Drachenfest. Das beeindruckende Federgeist-Theater verzaubert die Gäste wieder mit einer ganz besonderen Mischung aus Tanz, Zauberei, Pyroeffekten, Schaukampf und Publikumsinteraktion, gewürzt mit einer Prise Humor und Phantasie. Lassen Sie sich im herbstlich dekorierten Park von diesem in der Region einzigartigen Open Air-Theaterspektakel beim Drachenfest begeistern.
Auch für das leibliche Wohl ist beim Drachenfest bestens gesorgt. Für die ganze Familie gibt es gleich an mehreren Stationen köstliche Angebote. Die zahlreichen Catering-Bereiche verteilen sich im ganzen Park. Daneben sorgt die „Strandbud“ für ein köstliches Snack- und Getränkeangebot direkt am Strand.
Wann/Wo: 12.10.2025, 10–18 Uhr, Seepark Zülpich
Eintritt: Erw. 12 €, Kinder/Jgdl. 7,50 €, für Inh. einer Dauerkarte frei
Infos: seepark-zuelpich.de/drachenfest2025

Tag des Apfels im Freilichtmuseum Kommern
Am 12. Oktober dreht sich im Kommerner Freilichtmuseum wieder alles um den Apfel. Im Tanzsaal aus Pingsdorf wird eine große Apfelsortenausstellung zu bestaunen sein. Auf Kinder und Erwachsene warten das Apfel-Memory, eine Saftpresse, Bastelaktionen und leckere Apfelspeisen und -produkte zum Probieren.
Mehrere Stände bieten eine Vielfalt an Äpfeln und Apfelprodukten an, so etwa seltene regionale Obstsorten, Apfelwein und „Viez“ sowie Apfelpfannkuchen. Wer zudem schon immer einmal wissen wollte, wie ein Wagenrad hergestellt wird, kann dem Stellmacher und Schmied jeweils um 12 und um 15 Uhr über die Schulter schauen. Dann glühen wieder die Reifen.
Die Veranstaltung ist im Museumseintritt inkludiert.
Wann/Wo: 12.10.2025, Freilichtmuseum Kommern
Infos/Tickets: kommern.lvr.de

Historischer Handwerkermarkt Kommern
Der Ortskern wird zum Handwerkerdorf
Im historischen Ortskern von Kommern findet der Handwerkermarkt statt. Es herrscht ein buntes Treiben auf den Straßen bis zur Bürgerhalle. Altes Handwerk wird vorgeführt und leckere Sachen zum verzehren angeboten. Die Händler bieten ein reichhaltiges Warenangebot an. Das fahrende Völkchen der alten Handwerkszünfte sowie die Kunsthandwerker halten wieder in Kommern Einkehr. Der Ort verwandelt sich in das, was er in alten Zeiten einmal war – ein Handwerkerdorf. Man kann unter anderem dem Schmied, Drechsler, Buttermacher, Spinnerinnen und den Seilern über die Schulter schauen. Die Feinschmecker kommen mit diversen Spezialitäten auch auf ihre Kosten. Ein Markt, der jedem etwas zu bieten hat.
Wann/Wo: 18.–19.10.2025, 11–18 Uhr, Kommern, Hist. Ortskern
Foto (Header): AdobeStock/AboutLife