Gemütlich shoppen, schlemmen und Geschenke kaufen
Sobald die letzten Kürbisse verschwunden und die Tage kürzer geworden sind, zieht wieder festliche Stimmung ein: Lichterglanz, Glühweinduft und Weihnachtsmusik kündigen die gemütlichste Zeit des Jahres an – die Saison der Weihnachtsmärkte. In Stadt und Land laden unzählige Märkte zum Bummeln, Staunen und Genießen ein. Da viele Termine naturgemäß parallel stattfinden, fällt die Entscheidung oft gar nicht so leicht. Die folgende Übersicht möchte helfen, ein wenig Orientierung zu geben – und vielleicht die eine oder andere neue Entdeckung zu ermöglichen. Vollständig ist sie sicher nicht, aber garantiert stimmungsvoll.
(Foto: Monschau-Touristik)

Basar in Bouderath
15. und 16.11.2025
Sa 12-18 Uhr, So 10-17 Uhr
Am 15. und 16. November findet der vorweihnachtliche Basar des Missionskreises St. Gertrud Bouderath zum 45. Mal statt – wie gewohnt im Dorfsaal. Die Cafeteria findet sich wieder im Pfarrheim. An beiden Tagen besteht die Möglichkeit, sich draußen mit Reibekuchen, Grillspezialitäten und Glühwein und anderen Getränken zu stärken. Nach der hl. Messe am Sonntag um 10 Uhr in der Pfarrkirche werden im Dorfsaal Frank Jenniches mit der Gitarre, Manni Lang und eine indische Tänzerin für Unterhaltung sorgen. Der Missionskreis freut sich über Kuchenspenden für das Kuchenbuffet am Sonntag und über „helfende Hände“ in der Cafeteria. Anmeldungen nehmen die Frauen des Missionskreises gerne entgegen (missionskreis-bouderath.de.tl).

Weihnachtsmarkt Bleibuir
15. und 16.11.2025
Sa ab 14 Uhr, So ab 13 Uhr
In Mechernich-Bleibuir findet in diesem Jahr zum dritten Mal ein Weihnachtsmarkt mit vielfältigen handgefertigten Artikeln statt. Veranstaltungsort ist der Schulhof der „Alten Schule“. Am Samstagnachmittag schaut sogar der Nikolaus vorbei.

Bad Münstereifel
21.11. um 18 Uhr – 30.12.2025
Der Duft von Printen, Schokolade und Glühwein verbindet sich mit den Klängen vorweihnachtlicher Musik. Von Tor zu Tor geht es durch die historische Altstadt, vorbei an bunten Weihnachtsbuden. Parallel dazu kann man inmitten der Innenstadt zahlreiche einheimische Ladengeschäfte sowie Fashion- und Lifestyle Marken des beliebten City Outlet Bad Münstereifel entdecken. Alljährliche Höhepunkte sind das „Lichterfest“ mit verkaufsoffenem Sonntag am 30. November und die „Lange Nacht“ am 06. Dezember (bis 22 Uhr).
Uhrzeiten: Mo-Do 13-19 Uhr, Fr-So 11-20 Uhr, geschlossen: Totensonntag, Heiligabend sowie 1. und 2. Weihnachtstag
www.badmuenstereifelaktiv.de

Basar in Mahlberg
22.11.2025, 09-18 Uhr
Handgemachte Unikate, kölsche Musik und der Duft frischer Reibekuchen machen den Stefans Basar in Mahlberg seit 20 Jahren zu etwas Besonderem – ebenso wie sein karitativer Zweck: Sämtliche Erlöse gehen an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. Im Jahr 2024 wurde erstmals eine Spendensumme von über 100.000 Euro erreicht! Am 22. November öffnet der Basar in der Bürgerhalle von 9 bis 18 Uhr letztmalig in seiner bisherigen Form. Angeboten werden Adventskränze, Gestecke, Marmeladen und vieles mehr. Auch wenn sich das Konzept künftig verändert, bleibt das Herz des Basars – die Hilfe für betroffene Familien – unverändert bestehen.

Kronenburg
28.-30.11.2025
Fr 16-22 Uhr, Sa 13-22 Uhr, So 11-18 Uhr
Am ersten Adventswochenende findet traditionell einer der schönsten Weihnachtsmärkte in der Eifel statt. Das Golddorf Kronenburg lädt ein in den historischen Burgbering. Denn stets am ersten Advent erwacht das verschlafene Kleinod und öffnet seine Tore mit den verwinkelten Gassen, den alten Fachwerkhäusern und der Burgruine. Kronenburg heißt Abertausende Besucher zum Kronenburger Weihnachtsmarkt willkommen.
Die malerische Kulisse der alten, weiß verputzten Häuser wird durch dezente Beleuchtung und kreativ gestaltete Fenster, Weihnachtsbäume, Brennkörbe und Kerzen stimmungsvoll zur Geltung gebracht.
Eintritt: 3,- EUR, Kinder bis 12 J. frei, ab Parkplatz Shuttlebusse
www.kronenburger-weihnachtsmarkt.de

Reifferscheid
28.-30.11.2025
Fr 17-22 Uhr, Sa 12-22 Uhr, So 10-18 Uhr
Schon von Weitem lockt das malerische Reifferscheid mit seiner in der Region einzigartigen Silhouette die Besucher an. Am ersten Advent zeigt sich der urige Eifelort wieder von seiner glanzvollsten Seite, denn dann ist wieder Weihnachtsmarkt auf Burg Reifferscheid. Der gemütliche Markt in den historischen Gassen und auf dem Burggelände gehört zu den vorweihnachtlichen Highlights der Region. Natürlich kommt an beiden Tagen des Wochenendes auch wieder der Nikolaus – Samstag und Sonntag jeweils um 14.30 Uhr. Die lebendige Krippe erzählt in anschaulicher Weise die Weihnachtsgeschichte. Auch die Reifferscheider Kirche erstrahlt in weihnachtlichem Pracht. Im Burgkeller präsentieren Handwerker ihre jahrhundertealte Kunst. (Foto: Eifelverein Reifferscheid)
Eintritt: 1,50 €, Kinder bis 12 Jahre frei
www.eifelverein-reifferscheid.de

Freilichtmuseum Kommern
29.-30.11.2025
je 10-18 Uhr
Der „Advent für alle Sinne“ will Entspannung bescheren und auch ein bisschen nachdenklich machen. Er lässt Sie in frühere Zeiten eintauchen und soll vermitteln, wie sich bäuerliche Familien einst auf das Weihnachtsfest vorbereiteten. Neben einem kleinen Adventsmarkt in und vor dem Tanzsaal aus Pingsdorf mit Spielzeug, Papeterie, Glaskunst, Patchwork und vielem mehr, locken auch tolle vorweihnachtliche Aktionen auf dem gesamten Museumsgelände. So erklingt in den Stuben der Museumshäuser weihnachtliche Musik, ein Chor tritt in der Baugruppe Westerwald auf und es warten jede Menge Mitmach-Aktionen auf Sie. Besenbinder, Schmied, Weber, Drechsler, Steinmetzin und viele andere zeigen ihre traditionellen Fertigkeiten. Hauswirtschafterinnen sorgen für die klassischen Adventsdüfte wie Bratäpfel, gebrannte Mandeln und Eierpunsch aus den Museumsbacköfen.
Eintritt: im Museumseintritt inkludiert
kommern.lvr.de

Rurberg
Erste drei Adventswochenenden
Sa je 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr
An allen Markttagen kommt der Nikolaus mit dem Boot über den Eiserbachsee gefahren und bringt mit seinem gut gefüllten Geschenkesack für jedes Kind eine Überraschung mit.
Neben dem vielfältigen Angebot der Marktbuden an handgefertigten Artikeln ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt – mit Reibekuchen, Grünkohl mit Mettwurst, Bratwurst, Brühwurst, Pommes Frites, Eifeler Rand, Crêpes, Zwiebelgulasch und versch. Suppen.
rurberger-weihnachtsmarkt.de

Burg Satzvey
An allen 4 Adventswochenenden
Sa je 12-20 Uhr, So je 12-19 Uhr
Zum Jahresende lädt die mittelalterliche Burg Satzvey an allen vier Adventswochenenden traditionell zu ihrem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein. Warmer Lichterglanz verzaubert das festlich geschmückte Burgareal und der Weihnachtsduft zahlreicher Marktstände liegt in der Luft. Nicht zuletzt das historische Krippenspiel und fantasievolle Aktionen für Kinder machen die Burgweihnacht für Groß und Klein zu einem besonderen Erlebnis. Stündlich findet eine Führung durch das historische Krippenspiel statt, das mit aufwendigen Kostümen und in detailgenauer Gestaltung dem Hochmittelalter nachempfunden ist. Unter freiem Himmel erwacht die Weihnachtsgeschichte auf Latein und Mittelhochdeutsch zu neuem Leben – mit Glockengeläut und Proklamationen in deutscher Übersetzung. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarkt lässt es sich wunderbar stöbern und genießen, denn verschiedene Händler bieten regionale Handwerkskunst, süße Köstlichkeiten sowie herzhafte Leckerbissen feil. Das Krippenspiel findet samstags zwischen 13 und 20 Uhr und sonntags zwischen 12 und 19 Uhr statt.
Eintritt: 15 €, Kinder 4–12 Jahre 10 €, ermäßigt 12 €
Infos & VVK: burgsatzvey.de

Monschau
An allen 4 Adventswochenenden
Fr & Sa je 11-21 Uhr, So 11-20 Uhr
Die Monschauer Altstadt erstrahlt an allen Adventswochenenden in festlichem Licht und lockt viele Besucher zu einem der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Region. Die Stände bieten eine vielfältige Auswahl an Handwerkskunst, Dekorationen, Weihnachtsschmuck sowie hochwertigen und besonderen Geschenkartikeln. In den Weihnachtsbuden, Boutiquen und Kunsthandwerksläden gibt es zudem viele regionale Köstlichkeiten zu entdecken. Monschaus berühmte Spezialitäten wie Moutarde de Montjoie, Kaffee aus der lokalen Rösterei sowie Printen, Dütchen und Vennbrocken laden zum Genießen und Verschenken ein.
Hinweis: Shuttlebusse ab Höfen, Imgenbroich und
Schulzentrum Haag empfohlen (Foto: Monschau Touristik)
www.monschau.de/tourismus/weihnachtsmarkt

Kloster Steinfeld
06.-07.12.2025
Sa 12-20 Uhr, So 11-18 Uhr
Auf dem wetterunabhängigen Indoormarkt im Kloster reihen sich 57 vielfältige Aussteller mit ihren hochwertigen Artikeln entlang des Kreuzgangs. Industriell hergestellte Ware sucht man hier vergebens. Entdecken Sie handwerkliche Meisterwerke, liebevoll Genähtes und Gestricktes, wunderschöne Keramik, duftende Kerzen und Seifen, nützliche Alltagsgegenstände, kreative Kunstwerke, Liköre, festliche Accessoires und vieles mehr. Einige Stände unterstützen sogar wohltätige Zwecke, sodass der Einkauf doppelt Freude bereitet.
Die Folk AG des Hermann-Josef-Kollegs sorgt mit stimmungsvollen Christmas Carols für Weihnachtsstimmung, während die Coppertown Dixie Cooperation aus Urft mit schwungvollen Weihnachtsstücken für fröhliche Klänge sorgt. Der Konzertchor Bonn gibt am Samstag um 15.30 Uhr ein Konzert in der Basilika. Hunde sind leider nicht gestattet. Es wird empfohlen, Kinderwagen im Eingangsbereich abzustellen und auf Tragehilfen zurückzugreifen. Der Rundgang durch den Kreuzweg wird als „Einbahnstraße“ genutzt, um Staus zu vermeiden.
Der Eintritt ist frei.
www.kloster-steinfeld.de

Weihnachtsmarkt in Kall
13. und 14.12.2025
Sa 15-22 Uhr, So 13-20 Uhr
Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz mit Musik, Kinderunterhaltung, Kunsthandwerk und Leckereien.

„Neddeschem“
14.12.2025
ab 12 Uhr
Am 14 Dezember findet wieder der Neddeschemer Adventszauber mit Mitsingkonzert statt. Aussteller, Betriebe und Vereine bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten an. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und es werden Mitmachaktionen für Kinder angeboten. Zum krönenden Abschluss des Tages werden ab 17.30 Uhr, bei dem großen Mitsingkonzert in der Steinfelder Straße gemeinsam mit allen Gästen die schönsten und bekanntesten Weihnachtslieder gesungen. Musikalisch begleitet wird das Mitsingkonzert von der Musikkapelle Nettersheim.
www.nettersheim.de
Alle Angaben ohne Gewähr







