[01.–03.08.2025] Von Vorkriegsautos bis zu Formel 1 – eine automobile Zeitreise:
Vom 01. bis 03. August 2025 lädt der BELMOT Oldtimer-Grand-Prix zu einer aufregenden Zeitreise in die Historie des Motorsports ein. Am Nürburgring gibt es dann Highlights wie die spektakulären Rennen der Formel-1-Legenden oder historischen Sportwagen-Prototypen. Wer Tourenwagenrennen liebt, der wird mit Läufen ehemaliger DRM- und DTM-Boliden verwöhnt. Die Tourenwagen, GT- und Formelfahrzeuge bieten ein faszinierendes Kaleidoskop, das sich von den automobilen Ahnen der Vorkriegsmodelle bis zu den Sportwagen der Jetztzeit spannt. Sogar Demoläufe von historischen Motorrädern bereichern die OGP-Ausgabe 2025.
F1 wieder dabei
Klassik-Liebhaber können die Rückkehr der Formel-1-Boliden genießen. Die britischen „Masters Racing Legends“ absolvieren am Ring zwei Meisterschaftsläufe, die in die Zeit der Cosworth-DFV-Motoren entführen. Zwischen 1966 und 1985 lieferten in diesen Rennwagen Piloten wie Jackie Stewart, Emerson Fittipaldi oder Niki Lauda spektakuläre Rennen. Für Historic-Fans nicht minder emotional dürfte außerdem die zweite Masters-Serie sein, die sich den Prototypen-Legenden der Jahre 1982 bis 1993 widmet: Porsche 962, Mazda 787B, Lancia LC2 oder Toyota 87C kehren hier auf die Strecke zurück.
Auch die Vorgänger der Cosworth-Formel-1-Ära sind dabei: Die britische HGPCA präsentiert ein Feld von Frontmotor-Monoposti, die in die Kindertage der seit 1950 ausgetragenen Königsklasse zurückführen, wie Maserati 250F und Ferrari 246 Dino. Die deutsche Formelgeschichte feiert im ADAC Graf Berghe von Trips Pokal ein Revival, der zum Beispiel die motorsportliche Heimat für Formel-3-Rennwagen der 70er und 80er ist.
Motorsportgeschichte „Made in Germany“
Für volle Tribünen sorgt auch das Revival der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM), bei dessen Läufen die BMW M1, die Ford Escort und Turbo-Capris sowie Porsche 935 und 911 für viel Action auf der Strecke sorgen. Ebenso beliebt sind die Tourenwagen der „Golden Ära“, bei denen es ein Wiedersehen mit vielen unvergessenen Fahrzeugen der wohl schönsten DTM-Jahre gibt. Brandneu ist der Golden Ära Classic Cup, der an die Historie des Porsche Carrera Cups anknüpft.
Der Höhepunkt des Rennwochenendes ist für viele Besucher der Lauf der zweisitzigen Rennsportwagen und GT bis 1971 am Samstagabend. Was hier in der einbrechenden Abenddämmerung zu erleben ist, war einst in Le Mans und bei anderen Langstrecken-Klassikern am Start. Spätestens, wenn dann die Scheinwerfer der Rennwagen aufblitzen, kann man nachfühlen, wie es einst an der Sarthe gewesen sein mag.
Mit der FCD Racing Series wird ein Bogen zum aktuelleren Rennsport gespannt. Die vom Ferrari Club Deutschland ausgerichtete Serie ist mit ihrem Feld voller Ferrari eine Augenweide für die Fans der italienischen Marke.
Historische Motorräder und Vorkriegsrennwagen
Im historischen Fahrerlager versammeln sich wie in jedem Jahr die Rennwagen der Vorkriegsjahre. Hier sind auch ganz besondere Gäste untergebracht: historische Motorräder! Es werden Dutzende Maschinen erwartet, die – ebenso wie die Vorkriegsboliden – natürlich auch auf der Rennstrecke zu bestaunen sein werden. Abgerundet wird das Programm durch weitere Fahrevents, wie den Trackday am Freitag auf der Nordschleife oder auch die Leserläufe des Medienpartners Motor Klassik. Top-Markenclubs in der Mercedes-Arena und die Treffen weiterer Clubs auf den Parkplätzen am Grand-Prix-Kurs sorgen zusätzlich für viel historisches Flair.
Alle Infos, Läufe und Serien, Zeitplan und Eintrittskarten
(ab 35 €) unter
https://oldtimergrandprix.com

3x 2 Tickets für DEN Oldtimer Grand-Prix 2025
LINK: Alle Infos im E-Paper (Einsendeschluss 13.07.2025)