Der Sommer ist da und bald startet NRW in die Sommerferien. Die Region Nordeifel bietet dazu alles, was man für einen abwechslungsreichen Eifelsommer braucht: Erlebnisse mit Wildtieren, sportliche Action im Kart oder beim Klettern, Museen und historische Bauwerke, Wassersport- und Badeseen, Beach-Partys oder Exkursionen in Natur und Geschichte der Region –
es ist für jeden etwas dabei. Hier einige Beispiele. Weitere Tipps finden Sie zum Beispiel unter nordeifel-tourismus.de und www.eifel.info. (Foto oben: AdobeStock/Max Topchii)

Rurseezeit
Wasserratten aufgepasst: „Rurseezeit“ in Schwammenauel bietet viele Möglichkeiten, den beliebten Stausee zu erleben. Der Bootsverleih hält eine ganze Palette an Wasserfahrzeugen zum Mieten bereit, mit klassischen Ruderbooten, Tretbooten für 1–4 Personen, Elektro-Booten in verschiedenen Größen und einer Auswahl an unterschiedlichen Kajaks – vom 1er-Kajak mit Pedalantrieb bis zum Canadier für bis zu 4 Personen. Als besondere Highlights können Abendfahrten und (geführte) Segeltörns gechartert werden. Wer selber Kapitän werden möchte, bucht bei Rurseezeit – neben Liegeplätzen für das eigene Boot – einfach die Segelschule: Sportbootführerscheine werden hier für Segelboote und Motorboote angeboten.
rurseezeit.de

Kart-Racing auf der Dahlemer Binz
Ein Ausflug zur Kartbahn an der Dahlemer Binz verspricht Action und Spaß für die ganze Familie. Auf einer der längsten Outdoor-Strecken Deutschlands – ganze 1.122 Meter – können kleine und große Rennfahrer ihr Talent unter Beweis stellen. Ob erste Runden im Kinderkart oder gemeinsame Fahrt im Zweisitzer: Für jedes Alter gibt es das passende Kart. Schon Kinder ab 8 Jahren und 130 cm Körpergröße dürfen hier aufs Gaspedal drücken. Ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam etwas erleben und den Fahrtwind spüren wollen! Di – So 11–19 Uhr geöffnet, an Feiertagen auch montags. (Je nach Wetterlage ggf. vorher informieren.)
www.kartbahn-dahlemer-binz.de

Eintauchen ins Mittelalter
Das Burgenmuseum auf Burg Nideggen entführt Besucher in die faszinierende Welt des Mittelalters. In den originalen Räumen des Gemäuers aus dem 12. Jahrhundert – wie Bergfried, Rittersaal und Verlies – bekommt man einen Eindruck vom Leben und Arbeiten auf der Burg. Die Dauerausstellung zeigt verschiedene Exponate und Modelle und bietet Einblicke in Rittertum, Rechtsprechung und das Alltagsleben jener Zeit. Ob Familienausflug oder Geschichtsinteresse – das abwechslungsreiche Programm mit Führungen, Workshops und Veranstaltungen bietet für alle etwas. Auch Trauungen und Kindergeburtstage lassen sich in diesem besonderen Ambiente feiern.
Geöffnet Di – So 10–17 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr; Eintritt: 4,50 €, Kinder ab 6 Jahren 2,50 €, Familien 8 €
www.kreis-dueren.de/microsite/burgenmuseum

Bauerngolf am Höhnerstall
Wer Lust auf eine originelle Outdoor-Aktivität hat, ist beim Bauergolf auf dem Margarethenhof genau richtig. Auf einer 1.500 Meter langen Kuhweide wird mit Holzschuh am Besenstiel ein handballgroßer Ball ins Ziel manövriert – ganz ohne Golf-Vorkenntnisse. Zehn abwechslungsreiche Bahnen mit bis zu 300 Metern Länge und ordentlichen Höhenunterschieden sorgen für jede Menge Spaß. Gespielt wird in Teams mit bis zu fünf Personen – ideal für Familien, Freundesgruppen oder Betriebsausflüge. Startpunkt ist direkt am Café Höhnerstall an der L206.
Öffnungszeiten Café: Mi – Fr 14–18.30 Uhr, Sa und So 9.30–18.30 Uhr und Bauerngolf ab 12 Uhr
www.eifelfarm.de

Wildpark Schmidt
Am Rande des Nationalparks Eifel lädt der Wildpark Schmidt zu einem naturnahen Ausflug für die ganze Familie ein. Hier lassen sich Wildtiere wie Rot-, Dam-, Sika- und Muffelwild beobachten – ebenso wie Waschbären, Biber und zahlreiche Haustiere im Streichelzoo. Ein Highlight ist die Falknerei mit täglichen Greifvogel-Flugshows um 14 Uhr. Auch am Teich mit Fischen, Enten und Amphibien gibt es viel zu entdecken – ein abwechslungsreiches Erlebnis mitten in der Natur. Auf die kleinen Wildpark-Fans wartet auch in diesem Jahr wieder ein buntes Ferienprogramm mit Hüpfburgen, Ponyreiten, Kasperle-Theater, Kinderschminken und den Tierpfleger-Kids. Zu all dem und mehr finden sich weitere Infos unter wildpark-schmidt.de.

Für Entdecker: Naturzentrum Eifel
Spannende Erlebnisse für Entdecker und Naturfreunde bietet das Naturzentrum Eifel in Nettersheim. Wie lebten die Menschen vergangener Kulturen in der Eifel, wie Römer und Neandertaler? Welche Spuren finden wir von prähistorischen Tieren, die hier vor 380 Millionen Jahren lebten? Wie wäre es mit einem Abenteuer im Hochseilklettergarten? In Exkursionen, auf Wanderungen sowie mit Kursen und Aktivprogrammen für die ganze Familie gehen große und kleine Hobbyforscher auf Spurensuche. Die Teilnehmenden tauchen ein in die Welt der Kräuter, Bienen, Fossilien und Schmetterlinge, in das Leben in Wald und Bach, oder sie nehmen an Nachtwanderungen und Mitmachkrimis teil. Das volle Programm gibt’s unter
www.naturzentrum-eifel.de

Seepark Zülpich
Für einen Tag am Strand muss man zum Glück nicht immer weit fahren. Ein Sandstrand mit Strandkörben, Strandbad, Wasserspielplatz, Adventure-Golf, Piraten-Kletterschiff, Gärten, Liegewiese, Tretbooten sowie wechselnden Events verspricht Urlaubsfeeling im Seepark Zülpich. Wer nach Action sucht, geht in den Flying-Fox-Park, den einzigen Kletter- und Seilrutschenpark seiner Art im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen. Der Seepark bietet alles, was man für einen perfekten Sommertag braucht.
Lauschiges Beach-Feeling versprechen auch die Veranstaltungen in diesem Sommer: Am 11.07. wird im Park am Wallgraben ab 18 Uhr mit gechillten Beats von DJ Paytrick das Wochenende eingeläutet (siehe Beitrag). Die Standkultur-Konzerte am 17.07., 31.07. und 14.08. stehen für relaxte Abende am Strand bei Livemusik und kühlen Getränken Regulärer Park-Eintritt 8 €, Kinder/Jugendliche 3–17 Jahre 4,50 €; Familienkarten, Dauerkarten, Infos und Eintritte der Events sowie mehr unter seepark-zuelpich.de